top of page
IMG_3952.JPG

Einleitung

Die Teilsame Lungern-Obsee ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, die eine bedeutende Rolle in der Verwaltung und Nutzung gemeinschaftlicher Ressourcen spielt. Als zentrale Verwaltungsinstanz sorgt der Teilenverwalter dafür, dass das Teilenvermögen – bestehend aus Kulturland, Gärten, Alpen und Wäldern – ordnungsgemäß verwaltet und gerecht genutzt wird. Durch seine Tätigkeit gewährleistet der Teilenverwalter die transparente Erfassung aller finanziellen Transaktionen, die gerechte Zuteilung von Nutzungsrechten und die effiziente Nutzung der gemeinschaftlichen Güter.

Die folgenden Abschnitte geben einen Überblick über die Aufgaben und Zuständigkeiten des Teilenverwalters und verdeutlichen, wie diese Position zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Ressourcen der Teilsame beiträgt.

Aufgaben

Der Teilenverwalter ist eine zentrale Figur innerhalb der Teilsame Lungern-Obsee und übernimmt zahlreiche administrative und verwaltungstechnische Aufgaben. Im Folgenden werden die Hauptaufgaben und Zuständigkeiten des Teilenverwalters aufgeführt:

Verwaltung des Teilenvermögens:

Der Teilenverwalter ist verantwortlich für die Verwaltung des gesamten Teilenvermögens, das Kulturland, Gärten, Alpen und Wälder umfasst. Dabei führt er die Teilenrechnung und sorgt für eine ordnungsgemäße Erfassung aller Einnahmen und Ausgaben.

Führung der Teilenrechnung:

Die Führung der Teilenrechnung umfasst die detaillierte Buchhaltung aller finanziellen Transaktionen, einschließlich der Verwaltung der Pachtgelder, Gartenzinsen und Einnahmen aus der Nutzung von Alpflächen und Waldflächen.

Verzeichnis der Nutzungsberechtigten

Der Teilenverwalter führt ein aktuelles Verzeichnis aller nutzungsberechtigten Teiler und Beisassen. Dieses Register dient als Grundlage für die Berechnung und Verteilung von Erträgen und Nutzungsrechten.

Zuweisung von Garten- und Kulturlandflächen

In Zusammenarbeit mit der Kulturland- und Gartenkommission sorgt der Teilenverwalter für die Zuteilung und Verpachtung der Garten- und Kulturlandflächen an berechtigte Teiler.

Berichtswesen und Jahresrechnung:

Der Teilenverwalter erstellt die Jahresrechnung und legt diese der Teilengemeindeversammlung zur Genehmigung vor. Er erstattet Bericht über die finanzielle Lage der Teilsame und über die Verwaltung des Teilenvermögens.

Zusammenarbeit mit anderen Organen

Der Teilenverwalter arbeitet eng mit dem Teilenrat, der Rechnungsprüfungskommission sowie weiteren Kommissionen zusammen, um die ordnungsgemäße Verwaltung und Nutzung des Teilenvermögens sicherzustellen.

Kommunikation mit der Teilengemeinde:

Der Teilenverwalter ist Ansprechpartner für Teiler und Beisassen in Bezug auf die Verwaltung und Nutzung des Teilenvermögens und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen und Änderungen an die Mitglieder der Teilsame kommuniziert werden.

Durch diese vielfältigen Aufgaben trägt der Teilenverwalter maßgeblich zur Sicherung und nachhaltigen Bewirtschaftung des Vermögens der Teilsame Lungern-Obsee bei.

P1080455_edited.jpg

Teilenverwalter

bottom of page