079 546 78 06

Gartenverwalter

Gartenverwalter
Der Gartenverwalter der Teilsame Lungern-Obsee ist für die Verwaltung und Organisation der Gärten und Gartenflächen zuständig. Seine Hauptaufgabe besteht darin, das Rechnungswesen für diesen Bereich zu führen und die Zuteilung sowie Verpachtung der Gartenflächen zu koordinieren. Dazu gehört auch die Festlegung der Pachtzinsen und die Organisation von Verlosungen, falls die Nachfrage die verfügbaren Flächen übersteigt.
Ein weiterer zentraler Aufgabenbereich ist die Aufsicht über die Nutzung der Gärten. Der Gartenverwalter sorgt dafür, dass diese ordnungsgemäß und entsprechend den Richtlinien der Teilsame genutzt werden. Er führt ein aktuelles Verzeichnis aller Gärten und deren Nutzungsberechtigten, um eine transparente Verwaltung zu gewährleisten.
Zusätzlich ist der Gartenverwalter für die Zuteilung und gegebenenfalls Verpachtung der Bergheu- und Streueparzellen verantwortlich und überwacht die entsprechenden Einnahmen und Ausgaben.
Durch seine Arbeit trägt der Gartenverwalter wesentlich zur nachhaltigen Bewirtschaftung und Pflege des Kulturlandes bei und stellt sicher, dass die Ressourcen der Teilsame effizient und im Sinne der Gemeinschaft genutzt werden. Seine Tätigkeit ist somit ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung und sinnvollen Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen in der Teilsame Lungern-Obsee.
Aufgaben
01
Der Gartenverwalter führt das Rechnungswesen für die Gärten und Gartenflächen der Teilsame.
02
Er koordiniert die Zuteilung und Verpachtung der Gartenflächen und legt die Pachtzinsen fest.
03
Er organisiert Verlosungen für Gartenflächen, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt.
04
Er überwacht die korrekte Nutzung der Gärten und sorgt für die Einhaltung der Nutzungsrichtlinien.
05
Er führt ein aktuelles Verzeichnis der Gärten und deren Nutzungsberechtigten und verwaltet die Bergheu- und Streueparzellen.
